Schoham

Schoham
Schohạm,
 
Shohạm [ʃ-], Matitjahu, hebräischer Dramatiker, * Warschau 1893, ✝ ebenda 4. 7. 1937; lebte 1930-32 in Palästina und verfasste neben lyrischen Gedichten v. a. Versdramen zur biblischen Geschichte, in denen er den Gegensatz zwischen Juden- und Heidentum behandelt.
 
Werke: (hebräisch): Dramen: Jericho (1924); Bileam (1928); Tyrós und Jerusalem (1933); Du sollst dir keine Eisengötter machen (1935).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schoham — …   Deutsch Wikipedia

  • Mattitjahu Schoham — Matityahu Mosche Shoham (Polakewitsch) (hebr. מתתיהו שוהם, geb. 1893 in Warschau; gest. 1937 in Warschau) war ein hebräischer Lyriker und Dramatiker. Shoham, im frühen Kindesalter verwaist, wurde von seinem Großvater und seinem Onkel erzogen. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Gan Eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gan eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Garten in Eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradiesfluß — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebter Himmel — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vier Paradiesflüsse — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Garten Eden — Der Garten Eden (sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. ‏גן עדן‎ Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht auch im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • El'ad — Elad (hebräisch אלעד) ist eine geplante Stadt in Israel im Zentralbezirk, östlich vom Großraum Tel Aviv. Sie liegt zwischen Rosch haAjin und Schoham. Die Stadt wurde 1998 gegründet und hat bereits 31.100 Einwohner (2007). Sie gilt als eine der am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”